Blog / Aktuelles

Reboot_ - Abschluss des Projektes zu digitaler Achtsamkeit

Vier Einrichtungen – Viele Dozent:innen und jede Menge Jugendliche – sie alle haben ein Jahr lang Projektarbeit im Themenfeld „Digitale Achtsamkeit“ geleistet. Wir freuen uns, dem Siegel für eine digital achtsame Kinder- und Jugendeinrichtung näher gekommen sind. Denn das war unser Ziel. Vielleicht dürfen wir gespannt sein auf reboot_ 2.0…? 

reboot_ ist ein Pilotprojekt, bei dem sich Berliner Jugendeinrichtungen intensiv mit dem Thema „Digitale Achtsamkeit“ auseinandersetzten – für eine respektvolle und medienkompetente Dialogkultur.

Für nähere Infos auf das Foto klicken.

Ein Projekt in Kooperation mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb).

(Förderung: siehe reboot-Homepage)

Podcast über destruktive Gruppen erhält Förderung

Juhu! Der von Jördis Schön gestartete Podcast „KULTTALK“ hat eine Förderung erhalten und läuft damit weiter. Im Jahr 2021 begann Jördis Schön mit ihrer aufklärenden Arbeit über Kulte und destruktive Gruppen, und startete zunächst einen YouTube-Kanal und später einen Podcast.

Und nun – 2 Jahre später – hat sich daraus eine fruchtbare Kooperation und sogar eine Förderung ergeben.

Demnächst erscheint der Podcast in Kooperation mit dem iuvenes e.V. Die nächsten Folgen werden von der Renate-Rennebach-Stiftung gefördert.

Zum Podcast geht es hier. (Auf das Foto klicken.)

Artikel zu Digitaler Achtsamkeit und Videokonferenzen

Schauen Sie gerne in den Bereich „Publikationen“. Hier finden sich beispielsweise zwei neue Artikel zu Medien-Themen:

Was ist „Digitale Achtsamkeit“? – Artikel

(Kooperation: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin / jfsb)

-> DOWNLOAD

Was geht mit Videokonferenz? – Erfahrungen – Artikel

(Kooperation: Medienkompetenzzentrum Die Lücke, Design: Margit Schwabe)

-> DOWNLOAD
 

Interaktives Handyspiel über Fake News & Digitale Desinformation

Gerade ist das Horror-Handygame zur Aufklärung über Fake News und Verschwörungstheorien fertig geworden.

– Für Kids ab 10 –

Kämpft gegen Monster aus der Fake World. Ihr musst entscheiden: WAHRHEIT ODER FAKE? Als Detektive ist es eure Aufgabe, 4 Lösungsbuchstaben zu finden, um am Schluss die Welt endgültig zu schützen und den Titel „Faktenchecker“ zu erhalten. (Fotos: cc Pixabay & App Avatar Character) – Ein Projekt in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrums Die Lücke mit freundlicher Unterstützung durch: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

(Mehr Infos siehe Plakat)

Lockdown - Mein Corona-Diary (Doku)

Kinder und Jugendliche aus der Jugendfreizeiteinrichtung Die Arche treten vor die Kamera und zeigen uns ihre Sicht auf die Corona-Zeit.Ihr Leben spielt sich zwischen sich ständig ändernden Corona-Regeln und der virtuellen Minecraft- und Roblox-Welt ab, in die sie abtauchen, wenn der Alltag zu grau ist. Wir sehen im Film, wie schwierig es ist, Masken zu tragen, den Abstand zu Freunden zu halten oder nicht zur Oma fahren zu können. Dennoch sorgen die Protagonisten immmer wieder für kleine Lacher, wenn sie zwischen todernsten zu ganz alltäglichen Themen hin- und herspringen, wie etwa dem ‚Loch in der Socke‘.

Vielen Dank an: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung / Fördersäule 3 – Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Ein Projekt in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrums Die Lücke und der Jugendfreizeiteinrichtung Die Arche

Regie: Yango Gonzales & Jördis Schön

Zum Film geht es hier – oder auf das Plakat klicken.

Padlet zu digitalen Tools

Unser Padlet zu digitalen Tools ist Online. Es dient als Baukasten für Schulen, um in den Themenfeldern des Basiscurriculums Medienbildung zu arbeiten. Darin zu finden sind viele spannende Werkzeuge wie Erklärvideos und Unterrichtsmaterial. Die Tools sind entsprechen der 6 Felder des Basiscurriculums geordnet.

Ein Projekt in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrums Die Lücke

– i.R. der Förderung „Medienbildung für Gute Schule“

 

Mit Padlet erstellt

 

Erklärvideoreihen im Zuge von Corona

Zu Beginn der Corona-Pandemie entstanden 2 Erklärvideoreihen in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Die Lücke.

1. Corona Special Homeschooling – Erklärvideos zu Zoom-Nutzung, Homeschooling & Bildschirmaufnahme

2. Homebeteiligung Digital – Erklärvideos von Jugendlichen zu Hobbys und mehr

 

Workshop in Kooperation mit der Stiftung barrierefrei kommunzieren

Im Oktober hieß es „RAUSGEHEN“ – Wheelmap. Instagram. Actioncam.
Im Worskhop ging es darum, Perspektiven von Menschen mit und ohne Behinderungen mittels mobiler Medientechnik erfahrbar zu machen.

Es entstanden daraus zwei Instagram-Accounts mit Fotos und Filmen über Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderungen.

https://www.instagram.com/von_wegen_barrierefrei/

https://www.instagram.com/barriere_licht/

Ein Workshop in Kooperation mit der Stiftung barrierefrei kommunizieren und dem Medienkompetenzzentrum Die Lücke.