Jördis Schön – Dipl. Kulturpädagogin, Medienpädagogin & Kult-Aussteigerin
Jördis Schön arbeitet seit ca. 20 Jahren mit verschiedenen Zielgruppen als Medienpädagogin. Sie verfügt über weitreichendes Expertenwissen zu den Themen Film, Neue Medien, Internet, YouTube und intermediale Arbeit. Sie arbeitet als Medien-Dozentin an Sozialfachschulen und anderen Einrichtungen.
Im Jahr 2020 geriet sie für ein Jahr in einen destruktiven Online-Kult – eine Erfahrung, die ihr Leben einschneidend veränderte. Über das Medium YouTube und neuerdings auch Spotify versucht sie mithilfe von Videos und Audioaufnahmen ihre Erfahrungen zu schildern sowie über destruktive Gruppen aufzuklären. Seit 2022 arbeitet sie in diesem Feld mit dem iuvenes e.V. zusammen.
Ausbildung & Vita
• seit 2021 Start eines eigenen YouTube-Kanals & Podcast-Projektes im Themenfeld Kulte bzw. destruktive Gruppen; 2023 Förderung des Podcasts über die Renate Rennebach-Stiftung in Koop. mit dem iuvenes e.V.
• 2012-2023 Lehrtätigkeit als Dozentin für Medienbildung an der Sozialfachschule der gfp (Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH) für angehende Erzieher*innen – mit anerkannter Unterrichtsgenehmigung
• kontinuierliche Arbeit als Medienpädagogin in Berlin, Erprobung der medialen Möglichkeiten von Online-Bewegtbildformaten (z.B. YouTube) & diverse weitere Projekte (Filme, Audioguides, Blogs uvm.)
• 2010 Teilnahme am Berlinale Talent Campus (ausgewählt aus 5.000 Bewerbungen)
• 2007 Film-Spitzenqualifikation „TP2 Talent Pool“ der Firma Tradewind Pictures und der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) / Schwerpunkt Regie
• November 2003 Gründung des eigenen Film-Unternehmens
• 1997 – 2002 Studium Kultur- und Medienpädagogik FH Merseburg, Abschluss als Dipl. Kulturpädagogin / Schwerpunkt Medien (Diplomthema: Theater und Video – Intermediale Praktiken)
• 1979 In Lutherstadt Wittenberg geboren